Seite 2 von 3
Ansprechpartner: Benno Biewer
Webbefragungen sind gleichermaßen für Betriebe, Verwaltungen und Verbände geeignet, besonders wenn die Meinungen der Beschäftigten, der Kunden oder anderer Zielgruppen gefragt sind, um die Produkt- oder Dienstleistungsqualität zu erhöhen sowie technische, organisatorische und soziale Innovationspotentiale zu nutzen.
- Meinungen der Mitarbeiter- und Führungskräfte zur Verbesserung von Organisation und Personalwirtschaft in Betrieben und Verwaltungen
- Beurteilungen der Arbeitsbedingungen und Arbeits- zufriedenheit
- Beurteilung der Gebrauchstauglichkeit von Softwaresystemen (Usability-Controlling und Usability-Evaluation auf der Basis von ISO 9241 und ISO 13407)
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Arbeitsschutz; Gesundheitsmanagement in Betrieben und Verwaltungen
- Aktuelle betriebliche Ereignisse und Probleme (Blitzumfragen)
- Analysen im Rahmen des Qualitätsmanagements nach ISO 9001 u.a.
- Imagebefragungen bei Beschäftigten und Kunden
- Mitglieder-/Nichtmitgliederbefragungen
- Bürgerbefragungen und Kundenbefragungen zur Zufriedenheit mit Produkten und Dienstleistungen
- Einschätzung von Web-Auftritten durch die Nutzer (Nutzerkreis, Informationsqualität, Barrierefreiheit ...)